Publikationen

Monografie:

Lüthje, C. (2008). Das Medium als symbolische Macht. Untersuchung zur soziokulturellen Wirkung von Medien am Beispiel von Klassik Radio. Norderstedt: BoD.]

Rezensionen 

Wolfgang R. Langenbucher in "medien und zeit - m&z" (2010) Vol. 25, H. 2, S. 62-64.

Ekkehardt Oehmichen in "Publizistik" (2010) Vol. 55, H.1, S. 95-96.

 

 

Herausgeberschaft:

  • Eichner, S. & Lüthje, C. (Hg.) (2020). exclusion. M/C Journal 23(6).
  • Hagen, L. Lüthje, C., Ohser, F. M. & Seifert, C. (Hg.) (2018). Wissenschaftskommunikation: Die Rolle der Disziplinen. Baden-Baden: Nomos.
  • Bonfadelli, H., Fähnrich, B., Lüthje, C., Milde, J., Rhomberg, M. & Schäfer, M. (Hg.) (2016). Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: VS-Verlag.
  • Lüthje, C. (Hg.) (2013). Medienwandel - Kommunikationswandel - Wissenschaftswandel: Wissenschaftskommunikation historisch betrachtet. Themenheft Medien & Zeit - Kommunikation in Vergangenheit und Zukunft m&z, 28(4).
  • Grittmann, E., Lohner, J., Lüthje, C., Pater, M., Schoon, W., Taddicken, M. & Trümper, S. (Hg.) (2012). Medien und Zeit. Zu Ehren von Irene Neverla. Themenheft Medien & Zeit – Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart m&z, 27(2).
  • Lüthje, C. & Neverla, I. (Hg.) (2007). Dokumentation zum DGPuK-Mentoring-Programm. Einordnung, Konzeption, Durchführung und Evaluation des ersten Jahrgangs 2005/2006. Hamburg: Universität Hamburg.

 

 

Artikel:

  • Thiele, F. & Lüthje, C. (2022). Post or perish? Scholarly communication practices on social media in times of deep mediatization. Mediatization Studies 5. DOI: 10.17951/ms.2021.5.59-76
  • Lüthje, C. (2021). Rezension “Wissenschaftskommunikation im Wandel. Von Gutenberg bis Open Science“ (Rafael Ball) Publizistik 66(2). DOI: 10.1007/s11616-021-00654-3
  • Kowe, A., Weschke, S. Klein, O., Lüthje, C., Köhler, S., Katzendorfer, J. & Teipel, S. (2020). Stakeholder involvement in dementia research. A qualitative approach with healthy senior citizens and providers of dementia care in Germany. Health & Social Care in the Community. DOI: 10.1111/hsc.13238
  • Kowe, A., Köhler, S., Klein, O., Lüthje, C. & Teipel, S. (2020). Stakeholder engagement in dementia care research: Identification of stakeholders and their perspectives on participatory research. Alzheimer's and Dementia 16(S7). DOI: 10.1002/alz.03966
  • Eichner, S. & Lüthje, C. (2020). Editorial: exclusion. M/C Journal. DOI: https://doi.org/10.5204/mcj.2731
  • Lüthje, C. (2020). Space@Sea: Report on how to increase social acceptance. Deliverable D7.4. EU Horizon2020-Projekt Sapce@Sea. https://spaceatsea-project.eu/images/d7.4.pd
  • Lüthje, C. & Thiele, F. (2020). Communication Floods – Emails in Scholarly Communication. Studies in Communication|Media (SCM) 9(3). 367-393. DOI: 10.5771/2192-4007-2020-3-367
  • Lüthje, C. (2020). Communication science. Communication of scientific uncertainty. In J. Brockmann. Informed Desire. Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 72-75
  • Lüthje, C. (2020). IAMCR Online-Konferenz: Sprung ins kalte Wasser. Aviso 71(9). 21-22.
  • Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). The Communicative Construction of Interdisciplinarity among Professors: Group Discussions with Climate Scientists. GAIA 27(3). 306-311. DOI: 10.14512/gaia.27.3.11
  • Lüthje, C. (2018). Wissenschaftskommunikation aus Sicht der Kommunikationswissenschaft: Kommunikation und Kulturen der Kommunikation - wissenschaftliche Kommunikationskulturen? In M. Kattenbeck & C. Thimm-Mabrey (Hg.). Warum wissenschaftliche Kommunikation so gut funktioniert. Voraussetzungen, Methoden, Formate einer jahrtausendealten Kommunikation und die Universität der Zukunft. Universität Regensburg, S. 1:1-1:11. DOI 10.5283/epub.36090 https://epub.uni-regensburg.de/36090/1/gesamtband_rsym_2017.pdf.
  • Fähnrich, B. & Lüthje, C. (2018). Zur medialen Präsenz von Sozialwissenschaftlern in akuten gesellschaftlichen Krisen - eine Rollentypologie am Beispiel des PEGIDA-Diskurses. In L. Hagen, C. Lüthje, F. M. Ohser & C. Seifert (Hg.). Wissenschaftskommunikation: Die Rolle der Disziplinen. Baden-Baden: Nomos, S. 101-126.
  • Lüthje, C. (2018). Space@Sea: List of functional requirements for the design. Deliverable D7.1. EU Horizon2020-Projekt Space@Sea. https://spaceatsea-project.eu/images/d7.1.pdf
  • Lüthje, C. & Thiele, F. (2018). "Nachhaltigkeit ist ein Omnibus, in dem jeder mitfahren darf." - Die kommunikative Konstruktion von Nachhaltigkeit in der Wissenschaft. In L. Hagen, C. Lüthje, F.M. Ohser & C. Seifert (Hg.). Wissenschaftskommunikation: Die Rolle der Disziplinen. Baden-Baden: Nomos, S. 151-176.
  • Hagen, L., Lüthje, C., Ohser, F.M. & Seifert, C. (2018). Einleitung: Wissenschaftlicher Kommunikationspluralismus. In Dies. (Hg.). Wissenschaftskommunikation: Die Rolle der Disziplinen. Baden-Baden: Nomos, S. 7-14.
  • Lüthje, C. (2017). Field-specific mediatization: Testing the combination of social theory and mediatization theory using the example of scientific communication. Mediatization Studies 1(1). DOI: 10.17951/ms/2017.1.1.45
  • Fähnrich, B.& Lüthje, C. (2017). Roles of social scientists in crisis media reporting: The case of the German populist radical right movement PEGIDA. Science Communication. DOI: 10.1177/1075547017715472
  • Lüthje, C. (2017). Rezension „Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit (herausgegeben von Georg Ruhrmann, Sabrina Heike Kessler und Lars Guenther) Medien & Kommunikationswissenschaft M&K (65)3. 623-624.
  • Lüthje, C. (2016): Informelle interne Wissenschaftskommunikation. In H. Bonfadelli, B. Fähn-rich, C. Lüthje, J. Milde, M. Rhomberg & M. Schäfer (Hg.). Forschungsfeld Wissenschafts¬kom¬mu-nikation. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 109-124.
  • Bonfadelli, H., Fähnrich, B., Lüthje, C., Milde, J., Rhomberg M. & Schäfer, M. (2016): Einführung: Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. In Dies. (Hg.). Forschungsfeld Wissenschaftskommunikation. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 3-14.
  • Lüthje, C. (2016). Die Gruppendiskussion in der Kommunikationswissenschaft. In S. Averbeck-Lietz & M. Meyen. Handbuch nichtstandardisierte Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Springer VS: Wiesbaden, S. 157-173.
  • Lüthje, C. (2015): Medienwandel - soziokultureller Wandel - Wissenschaftswandel: Transformationsfaktoren wissenschaftsinterner Kommunikation. In H. Bonfadelli, S.  Kristiansen & M. Schäfer (Hg.). Wissenschaftskommunikation im Wandel. Köln: Halem, S. 44-67.
  • Lüthje, C.& Reising, W. (2015). Kulturradio im neuen Gewand. MDR FIGARO. Medien Journal 2. 34-45.
  • Lüthje, C. (2015). Science communication between risk and (un)certainty. Journal of Science Communication (14)01. R01_en. http://jcom.sissa.it/archive/14/01/JCOM_1401_ 2015_R01
  • Lüthje, C. (2015). Sender machen Leute(?) - Soziokulturelle Wirkung von Kulturradio. Musikforum (04)15.
  • Lüthje, C. (2014): Medienwandel und Wissenschaft: Feldspezifische Mediatisierung. In M. Löw (Hg.). Vielfalt und Zusammenhalt. Frankfurt am Main: Campus (CD-ROM).
  • Bonini, T., Fesanu, E., Gallego Perez, I.J., Lüthje, C., Jedrzejewskij, S., Pedroia, A., Rohn, U., Sellas, T., Starkey, G., & Stiernstedt, F. (2014). Radio formats and social media use in Europe - 28 case studies of public service radio. The Radio Journal: International Studies in Broadcast & Audio Media 12(1-2). 89-107.  DOI: 10.1386/rjao.12.1-2.89_1
  • Lüthje, C. (2014). Mediatisierte wissenschaftsinterne Kommunikation: Stand der Forschung und theoretische Rahmung. Vom Modem zu Facebook – Wissenschaft nach 20 Jahren World Wide Web. Sonderausgabe kommunikation@gesellschaft, 20 Seiten. Open Access: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-378465
  • Lüthje, C. (2013). Funktionale Analyse mittlerer Reichweite als Methode neuer kulturgeschicht-icher Kommunikationsforschung. Methodologisch-erkenntnistheoretische Begründung und Anwendungsbeispiele. Studies in Communication|Media (SCM) 2(2). 143-198. Open Access: http://www.scm.nomos.de/fileadmin/scm/doc/SCM_13_02_00.pdf
  • Lüthje, C. (2013). Wissenschaftskommunikation im Wandel: Eine Annäherung. Editorial. In: Dies. (Hg.): Medienwandel - Kommunikationswandel - Wissenschaftswandel: Wissen¬schafts-kommunikation historisch betrachtet. Medien & Zeit - Kommunikation in Vergangenheit und Zukunft m&z 28(4). 2-4.
  • Lüthje, C. (2013). Rezension „Media Meets Climate: The Global Challenge for Journalism“ (herausgegeben von Elisabeth Eide und Risto Kunelius). Medien & Kommunikationswissenschaft M&K 61(3). 423-424.
  • Lüthje, C. & Kristiansen, S. (2013). Vorgestellt: Wissenschaftskommunikation in der DGPuK. Aviso 56. S. 17.
  • Neverla, I., Lüthje, C. & Mahmud, S. (2012). Challenges to climate change communication through mass media in Bangladesh: a developing country perspective. In P.H. Jespersen, S. Riis & P.  Almlund (Hg.). Rethinking Climate Change Research: Clean-Technology, Culture and Communication. Farnham: Ashgate, S. 223-242.
  • Lüthje, C. & Neverla, I. (2012). Wissen, Diskurse, Erzählungen im Kontext von Mediatisierung. Konzeptionelle Überlegungen zur sozialen Konstruktion von Klimawandel. In M. Schäfer & I. Neverla (Hg.). Das Medien-Klima. Fragen und Befunde der kommunikationswissenschaftlichen Klimaforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 142-169.
  • Lüthje, C. (2012). Mediatisierte Wissenschaft: eine theoretische Konzeption tiefgreifen¬der Transformationsprozesse. In C. Robertson-von-Trotha & J. Muñoz Morcillo (Hg.). Öffentliche Wissenschaft und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0-Kultur in der Wissenschaftsvermittlung. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing Verlag, S. 113-126.
  • Lüthje, C. (2012). Programm. In H.J. Kleinsteuber (Hg.). Radio. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 183-207.
  • Lüthje, C. (2012). Kulturradio in Deutschland 2010: Versuch einer Bestandsaufnahme. (Reprint des Publizistik-Artikels) In W. Lamprecht (Hg.): Weißbuch Kulturjournalismus. Loecker Erhard Verlag.
  • Grittmann, E., Lohner, J., Lüthje, C., Pater, M., Schoon, W., Taddicken M., & Trümper, S. (2012). Medien und Zeit – Eine Einführung. In Dies. (Hg.). Medien und Zeit. Zu Ehren von Irene Neverla. Themenheft Medien & Zeit – Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, 27(2). 2-6.
  • Bonini, T.,  Lüthje, C., Rohn, U., Gallego, I., Sellas, T., Pedroia, A., Fesneau, E., Jedrezejewski, S., Stiernstedt, F. & Starkey, G. (2011). The „Why it works“ research project. In European Broadcasting Union (EBU) (Hg.). Public Radio and New Media Platforms 2011. EBU Report: Le Grand-Saconnex/Schweiz, S. 57-94.
  • Lüthje, C. (2011). Rezension „Krieg mit Metaphern. Mediendiskurse über 9/11 und den ‚War on Terror’“ (Susanne Kirchhoff). Publizistik 56(1). 107-109.
  • Lüthje, C. (2010). Öffnung von Elitekultur durch massenmedial verbreitete symbolische Innovation? Klassische Musik im privat-kommerziellen Radio in Deutschland. Medien & Kommu-nikationswissenschaft M&K 58(1). 46-62.
  • Lüthje, C. (2010). Kulturradio in Deutschland 2010: Versuch einer Bestandsaufnahme. Publizistik 55(1). 23-39.
  • Lüthje, C. & Pater, M. (2008). Das Gruppendiskussionsverfahren in der dokumentarischen Methode. Chancen für die historische Rezeptionsforschung am Beispiel der Domestizierung des Radios in den 1950er Jahren. RuG Rundfunk und Geschichte 33(3-4). 5-15.
  • Lüthje, C. & Neverla, I. (2007): Mentoring in der DGPuK: Karrierebarrieren aufbrechen und Innovationspotenziale freilegen. In Dies. (Hg.). Dokumentation zum DGPuK-Mentoring-Programm. Einordnung, Konzeption, Durchführung und Evaluation des ersten Jahrgangs 2005/2006. Hamburg: Universität Hamburg, S. 11-27.
  • Lüthje, C. (2007). Medium der Musik im Wandel. Klassik Radio. In Schramm, H. (Hg.): Musik und Medien. Sonderheft Medien & Kommunikationswissenschaft M&K 55, S. 78-91.
  • Lüthje, C., Herzog A. & Kannengießer, S. (2007). Radioforschung im Aufbruch. Tagungsbericht von der Abschlusskonferenz des International Radio Research Network Consortium am 9./10.11.2006 in Louvain-la-Neuve/Brüssel. RuG Rundfunk und Geschichte 33. 46-47.
  • Lüthje, C. (2006). Radio als „symbolische Macht“? In G. Föllmer und S. Thiermann (Hg.). Relating Radio. Communities, Aesthetics, Access. Leipzig, S. 148-155.
  • Lüthje, C. & Neverla, I. (2006). Zukunftsprojekt. Ein Zwischenbericht zum Mentoring-Programm für DGPuK-Frauen. Aviso 41. 12-13.
  • Lüthje, C. (2002). Die Jugendzeitschrift Bravo – Liebe, Sex und Freundschaft. In W. Faulstich (Hg.). Liebe 2000. Konzepte von Liebe in der populären Kultur heute. Bardowick: Wissenschaftlerverlag, S. 51-79.